1 Grundlegende Bestimmungen

1.1 Die Lieferungen, Leistungen und Angebote der Technikmarkt TMA e. K. (nachfolgend "Verkäufer" genannt) erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB" genannt). Sie gelten somit auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Hinweisen des Käufers (nachfolgend "Kunde" genannt) auf seine Geschäftsbedingungen wird hiermit widersprochen.

1.2 Diese AGB gelten sowohl gegenüber Verbrauchern (§ 13 BGB) als auch gegenüber Unternehmern (§ 14 BGB). Soweit in den nachfolgenden AGB nicht gesondert darauf hingewiesen wird, gelten alle Bedingungen gleichermaßen für Verträge mit Unternehmern und Verbrauchern.

1.3 Ergänzungen oder Änderungen der Bedingungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch die Lieferfirma. Für den Inhalt des Vertrages ist das Original der Bestellung maßgebend.

1.4 Wir können formale Änderungen an der Ware vornehmen, sofern diese Änderungen nicht grundlegender Natur sind und der Vertragszweck nicht wesentlich eingeschränkt wird.

1.5 Mit der Erteilung des Auftrages gemäß Ziffer 2.2 erklärt sich der Kunde mit diesen Bedingungen einverstanden.

2 Abschluss des Vertrages

2.1 Vertragsgegenstand ist der Verkauf von Download-Produkten (digitale Inhalte, die nicht auf einem physischen Datenträger geliefert werden, wie z.B. digitale Produktschlüssel, Zugangscodes oder andere digital verfügbare Informationen) einschließlich der damit verbundenen Lizenzen.

Mit dem Einstellen des jeweiligen Download-Produktes auf unserer Website geben wir gegenüber dem Kunden ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages zu den in der Artikelbeschreibung genannten Bedingungen ab.

2.2 Der Verkäufer ist im Falle eines Vertrages über die Lieferung digitaler Güter verpflichtet, die im Lizenzschein bezeichnete Software im Objektcode dauerhaft zu überlassen (im Folgenden: "Softwarekauf"). Der Verkäufer ist verpflichtet, eine Möglichkeit zum Download der Software aufzuzeigen und eine gedruckte oder herunterladbare Version der zugehörigen Benutzerdokumentation zur Verfügung zu stellen. Bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises gemäß Ziffer 8 steht die überlassene Benutzerdokumentation unter dem Eigentumsvorbehalt des Verkäufers. Maßgeblich für die Beschaffenheit der Software ist die jeweilige Produktbeschreibung im Online-Shop oder Marktplatz des Verkäufers. Der Verkäufer ist auch verpflichtet, die Rechte gemäß Ziffer 4.8 einzuräumen.

2.3 Der Vertragsschluss erfolgt über das Online-Warenkorbsystem:
Der Kunde legt die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb und durchläuft den elektronischen Bestellprozess. Durch Anklicken des Buttons zum Abschluss des Bestellvorgangs gibt der Kunde ein rechtsverbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Der Kunde kann das Angebot auch per E-Mail an den Verkäufer übermitteln.

2.4 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem er den Kunden nach dessen Bestellung zur Zahlung auffordert. Dazu gehört auch die Auswahl einer Zahlungsart im Bestellprozess, bei der die Zahlung vor Versendung der bestellten Ware erfolgt. Die Frist für die Annahme des Angebots beginnt mit dem Tag nach Absendung des Angebots durch den Kunden und endet mit Ablauf des fünften Tages nach Absendung des Angebots. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden nicht innerhalb der vorgenannten Frist an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.

2.5 Die Abwicklung der Bestellung und die Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen sowie die Lieferung von Download-Produkten erfolgt per E-Mail. Der Kunde hat daher sicherzustellen, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist und dass der Empfang der E-Mails nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.

3 Recht auf Widerruf

3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.

3.2 Weitere Informationen zum Widerrufsrecht finden Sie in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

3.3 Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses nicht Angehörige eines Mitgliedstaates der Europäischen Union sind und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.

4 Garantie

4.1 Es gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.

4.2 Der Kunde wird gebeten, die Ware unverzüglich nach Ablieferung auf Vollständigkeit und offensichtliche Mängel zu überprüfen und uns etwaige Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Unterlässt der Kunde dies, hat dies keine Auswirkungen auf seine gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.

4.3 Als Beschaffenheit der Ware gelten nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibung des Herstellers als vereinbart, nicht aber sonstige Werbung, öffentliche