Was passiert, wenn die Unterstützung für Windows 10 Office endet?
Microsoft hat offiziell das Ende der Unterstützung für Windows 10 auf Oktober 14, 2025. Für Benutzer, die sich noch auf Office-Apps verlassen, die auf Windows 10 installiert sind, stellt sich eine wichtige Frage: Werden Ihre Office-Anwendungen weiterhin funktionieren?
Die kurze Antwort: Nicht sicher. Mit der Verlagerung des Schwerpunkts von Microsoft auf Office 2025 und Fenster 11ist es an der Zeit, ein Upgrade in Betracht zu ziehen. In diesem Blog erläutern wir die Auswirkungen dieser Änderung, was Benutzer von Office 2025 erwarten können und wie es für eine optimale Leistung mit Windows 11 zusammenarbeitet.
Was bedeutet das Ende des Supports für Office-Apps unter Windows 10?
Wenn Microsoft den Support für ein Betriebssystem oder eine Anwendung einstellt, werden keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen und kein Kundensupport mehr bereitgestellt. Dadurch sind die Benutzer Schwachstellen und Inkompatibilitätsproblemen ausgesetzt.
Die wichtigsten Auswirkungen nach dem 14. Oktober 2025:
- Keine Sicherheits-Patches für Office-Apps, die unter Windows 10 laufen.
- Compliance-Risiken für Geschäftsumgebungen.
- Begrenzter Zugang zu neue Funktionen oder Updates.
- Inkompatibilitätsprobleme mit neueren Softwareversionen.
Empfehlung: Migrieren Sie vor Ablauf der Frist auf ein unterstütztes System (Windows 11 + Office 2021 oder Office 2025).
Was ist neu in Office 2025?
Office 2025 ist die nächste unbefristete Version von Microsoft, die für die nahtlose Zusammenarbeit mit Windows 11 entwickelt wurde. Im Gegensatz zu Microsoft 365 handelt es sich um einen einmaligen Kauf mit langfristigem Support.
Die wichtigsten Merkmale von Office 2025:
- KI-gesteuerte Tools - Intelligentere Excel-Formeln, Dokumentvorschläge in Echtzeit und intelligente Schreibhilfe.
- Cloud-Integration - Verbesserte OneDrive-Synchronisierung, Co-Authoring in Echtzeit auch ohne Microsoft 365-Abonnement.
- Optimiert für Windows 11 - Schnellere Ladezeiten, Touchscreen-Verbesserungen und bessere Skalierung der Benutzeroberfläche.
Warum Office 2025 mit Windows 11 koppeln?
Office 2025 ist für die Ausführung unter Windows 11 optimiert, nicht unter Windows 10. Die Verwendung von beiden gewährleistet:
- Maximale Leistung
- Bessere Stabilität
- Laufende Unterstützung und Updates
- Zugang zu den neuesten Produktivitätstools
Viele Benutzer, die versuchen, Office 2025 unter Windows 10 auszuführen, erleben möglicherweise eine eingeschränkte Funktionalität oder Einrichtungsfehler.
Vergleich: Office unter Windows 10 und Windows 11
Merkmal | Office unter Win 10 | Office 2025 unter Win 11 |
Sicherheits-Updates | Endet im Oktober 2025 | Laufend bis 2030 |
Kompatibilität | Begrenzt | Volle Unterstützung |
Optimierung der Leistung | Veralteter Kernel | Optimiert für moderne CPUs |
UI-Verbesserungen | Minimale Verbesserungen | Verbesserte moderne Benutzeroberfläche |
Empfohlene Maßnahmen vor dem Ende des Windows 10-Supports
Überlegen Sie sich vor Oktober 2025 Folgendes:
- ✅ Upgrade auf Windows 11 für kontinuierliche Sicherheit und Kompatibilität.
- ✅ Kaufen Sie Office 2025 um wiederkehrende Microsoft 365 Gebühren zu vermeiden.
- ✅ Daten sichern und planen Sie einen reibungslosen Übergang vor Ablauf der Frist.
Schlussfolgerung
Das Ende der Unterstützung für Office-Apps unter Windows 10 ist ein klares Signal: Es ist Zeit, sich zu bewegen. Ganz gleich, ob Sie Privatanwender, Student oder Geschäftsmann sind, die Verwendung eines veralteten Betriebssystems verlangsamt Sie nur und gefährdet Ihre Daten.
Die Migration auf Windows 11 mit Office 2025 gewährleistet, dass Sie geschützt, produktiv und zukunftsfähig bleiben.
Weitere nützliche Inhalte und günstige Microsoft-Lizenzen finden Sie unter winandoffice.de
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Wird Office 2021 auch nach 2025 noch unter Windows 10 funktionieren?
Ja, aber es erhält keine Windows-bezogenen Sicherheits-Patches. Sie sind anfällig für Bedrohungen auf Systemebene, auch wenn Office selbst noch funktionsfähig ist.
2. Kann ich Office 2025 unter Windows 10 installieren?
Technisch gesehen kann es zwar installiert werden, wird aber von Microsoft nicht offiziell unterstützt. Einige Funktionen funktionieren möglicherweise nicht richtig, und es fehlt Ihnen an Kompatibilitätsgarantien.
3. Zwingt Microsoft die Benutzer zum Upgrade auf Windows 11?
Nicht direkt, aber die Support-Einschränkungen und Leistungsverbesserungen in neueren Produkten ermutigen die Benutzer, zu migrieren, um ein besseres und sichereres Erlebnis zu haben.