Können Startups Microsoft-Lizenzen wirklich kostenlos erhalten?
Ein Startup zu gründen ist eine Herausforderung - jeder Dollar zählt. Eine häufige Frage, die Unternehmer stellen, ist: "Bietet Microsoft kostenlose Softwarelizenzen für Startups an?" Die gute Nachricht ist: Ja, das tut es - durch das Microsoft für Startups Programm. Diese Initiative soll Unternehmen in der Anfangsphase die technischen Hilfsmittel zur Verfügung stellen, die sie für den Aufbau und die Skalierung ihres Unternehmens benötigen, ohne dass dafür Vorlaufkosten anfallen. In diesem Blog erklären wir Ihnen, welche Microsoft-Lizenzen kostenlos sind, wer sich qualifiziert und wie Sie sich bewerben können.
Was ist Microsoft für Startups?
Microsoft für Startups ist ein Programm, das qualifizierte Startups mit Zugang zu Microsoft-Tools, Cloud-Infrastruktur und Netzwerkmöglichkeiten unterstützt. Es ist eine leistungsstarke Möglichkeit für neue Unternehmen, die Softwarekosten zu senken und gleichzeitig Zugang zu Technologien der Enterprise-Klasse zu erhalten.
Die wichtigsten Vorteile des Programms
- Bis zu $150.000 kostenlose Azure-Credits
- Kostenloser Zugang zu Microsoft 365 Lizenzen
- Technische und geschäftliche Unterstützung
- Co-Selling-Möglichkeiten über den Microsoft-Marktplatz
- Zugang zum Gründerzentrum - eine All-in-One-Plattform zur Verwaltung des Wachstums Ihres Startups
Welche Microsoft-Lizenzen sind für Startups kostenlos?
Microsoft bietet eine Reihe von kostenlosen Lizenzen und Tools für berechtigte Startups. Hier ist eine Übersicht darüber, was Sie bekommen können:
1. Microsoft Azure
Startups, die in das Programm aufgenommen werden, können je nach ihrem Entwicklungsstadium bis zu $150.000 Azure-Guthaben erhalten. Dazu gehören Dienste wie:
- Azure KI und maschinelles Lernen
- Azure DevOps
- Azure Kubernetes Dienst
- Azure Functions (für serverloses Computing)
2. Microsoft 365
Förderfähige Startups erhalten kostenlose Microsoft 365 Lizenzen für bis zu einem Jahr, die in der Regel Folgendes umfassen:
- Word, Excel, PowerPoint und Outlook
- Teams für die Zusammenarbeit
- OneDrive Cloud-Speicher
- SharePoint für die Dokumentenverwaltung
3. GitHub Unternehmen
Startups können auf GitHub Unternehmen (ein Microsoft-Unternehmen) für Versionskontrolle, CI/CD und Zusammenarbeit mit unbegrenzten privaten Repositories.
So bewerben Sie sich bei Microsoft für Startups
Die Bewerbung für das Programm ist ganz einfach. Folgen Sie diesen Schritten:
Schritt-für-Schritt-Antragsverfahren
- Besuchen Sie die offizielle Microsoft für Startups Seite
- Klicken Sie auf "Founders Hub beitreten"
- Melden Sie sich mit Ihrem Microsoft- oder GitHub-Konto an
- Füllen Sie das Antragsformular mit aus:
- Firmenname und Website
- Branche und Stadium (Pre-Seed, Seed, Series A, etc.)
- Beschreibung Ihres Produkts/Ihrer Dienstleistung
- Firmenname und Website
- Reichen Sie Ihren Antrag ein und warten Sie auf die Genehmigung (dauert in der Regel 5-10 Werktage)
Tipp: Sie müssen keine VC-Finanzierung haben, um sich zu qualifizieren. Für Microsoft haben Potenzial und Innovation Vorrang vor der Finanzierungsgeschichte.
Wer hat Anspruch auf kostenlose Microsoft-Lizenzen?
Nicht jedes Unternehmen qualifiziert sich für Microsoft for Startups. Hier erfahren Sie, was Sie brauchen, um die Teilnahmekriterien zu erfüllen:
- Muss sein in privater Hand und weniger als 10 Jahre alt
- Sollte eine einzigartiges softwarebasiertes Produkt oder Dienstleistung
- Derzeit kein Microsoft Partner oder Wiederverkäufer
- Ist in einem Markt tätig, in dem das Programm verfügbar ist
Wenn Ihr Unternehmen diese Kriterien erfüllt, sind Sie wahrscheinlich für den kostenlosen Zugang zu den oben genannten Tools qualifiziert.
Andere hilfreiche Plattformen für Startup-Tools
Neben Microsoft finden Sie hier drei seriöse, hochrangige Plattformen, die wertvolle Ressourcen für Startups bieten:
- AWS Aktivieren - Bietet Cloud-Kredite und geschäftliche Unterstützung für Startups
- Google für Startups - Inklusive Credits für Google Cloud und Zugang zu Mentoring
- Y Combinator's Startup-Bibliothek - Bietet kostenlose Ressourcen für Startup-Wachstum und Fundraising
Fazit: Profitieren Sie von Microsofts kostenlosen Tools für Startups
Microsoft für Startups bietet einen echten, greifbaren Nutzen für Unternehmen in der Frühphase, die skalierbare, cloudbasierte Lösungen entwickeln möchten. Mit kostenlosem Zugang zu Azure, Microsoft 365, GitHub Enterprise und Experten-Support kann Ihr Startup die Kosten senken und sich auf Innovationen konzentrieren.
Sind Sie bereit, mit der Unterstützung von Microsoft zu wachsen? Starten Sie Ihre Bewerbung noch heute über das Gründerzentrum und verschaffen Sie Ihrem Startup einen Wettbewerbsvorteil.
Weitere Informationen über Startup-Tools und Microsoft-Produkte finden Sie unter winandoffice.
Häufig gestellte Fragen
1. Ist Microsoft 365 für Startups dauerhaft kostenlos?
Nein, Microsoft 365 ist im Rahmen des Programms bis zu einem Jahr lang kostenlos. Danach müssen Sie möglicherweise die normalen Lizenzgebühren bezahlen, es sei denn, Sie erhalten erweiterten Support.
2. Benötige ich eine Finanzierung, um für Microsoft for Startups in Frage zu kommen?
Nein, Microsoft verlangt nicht, dass Ihr Startup eine Risikokapitalfinanzierung erhalten hat. Das Programm ist auch für Bootstrapped-Startups offen.
3. Kann ich mich erneut bewerben, wenn mein Startup abgelehnt wurde?
Ja. Wenn sich Ihr Startup weiterentwickelt oder wächst, können Sie sich erneut bewerben. Stellen Sie sicher, dass Sie alle neuen Entwicklungen oder die seit der letzten Bewerbung gewonnene Attraktivität hervorheben.