Microsoft hat angekündigt, dass die Unterstützung für Office 2016 und Office 2016 Professional Plus und Microsoft Office 2019 Professional Plus wird offiziell am 14. Oktober 2025 auslaufen. Das bedeutet, dass es für diese Versionen keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technische Unterstützung mehr gibt. Die Anwendungen werden zwar weiterhin funktionieren, aber die Verwendung nicht unterstützter Software kann erhebliche Sicherheitsrisiken und Kompatibilitätsprobleme mit sich bringen.
Das Ende des Supports verstehen
Das Ende des Supports bedeutet, dass Microsoft die Software nicht mehr zur Verfügung stellen wird:
- Sicherheits-Updates: Wichtige Patches zum Schutz vor Malware und Sicherheitslücken werden nicht mehr zur Verfügung stehen.
- Fehlerbehebungen: Keine weiteren Korrekturen von Softwarefehlern oder Leistungsproblemen.
- Technische Unterstützung: Die Unterstützung durch das Microsoft-Supportteam wird nicht mehr verfügbar sein.
Die weitere Verwendung von Office 2016 oder 2019 nach diesem Datum könnte Ihre Systeme anfällig für neue Bedrohungen machen und zu Kompatibilitätsproblemen mit neuerer Software und Betriebssystemen führen.
Zu berücksichtigende Upgrade-Optionen
Um die Sicherheit und Funktionalität zu erhalten, sollten Sie die folgenden Upgrade-Pfade in Betracht ziehen:
1. Microsoft 365 Abonnement
Microsoft 365 bietet ein abonnementbasiertes Modell mit kontinuierlichen Updates und Cloud-Integration. Die Vorteile umfassen:
- Immer auf dem neuesten Stand: Zugang zu den neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates.
- Cloud-Dienste: Nahtlose Integration mit OneDrive für Cloud-Speicher.
- Geräteübergreifende Barrierefreiheit: Verwenden Sie Office-Anwendungen auf mehreren Geräten.
Diese Option stellt sicher, dass Sie immer auf der neuesten Version sind, ohne dass manuelle Upgrades erforderlich sind.
2. Office 2021 Unbefristete Lizenz
Für diejenigen, die einen einmaligen Kauf bevorzugen, bietet Office 2021:
- Keine Abo-Gebühren: Eine einmalige Zahlung für die lebenslange Nutzung.
- Wesentliche Merkmale: Zugang zu den wichtigsten Office-Anwendungen mit den erforderlichen Funktionalitäten.
Beachten Sie, dass diese Version möglicherweise einige der in Microsoft 365 verfügbaren cloudbasierten Funktionen nicht enthält.
3. Erkundung alternativer Produktivitätssuiten
Ziehen Sie eine andere Produktivitätssoftware in Betracht, die Ihren Bedürfnissen besser entspricht:
- Google Workspace: Bietet Cloud-basierte Anwendungen wie Docs, Sheets und Slides.
- LibreOffice: Eine kostenlose Open-Source-Suite, die mit verschiedenen Dateiformaten kompatibel ist.
Diese Alternativen können kostengünstige Lösungen mit unterschiedlichen Funktionen und Kompatibilitäten bieten.
Kosteneffiziente Lizenzierungsoptionen
Wenn Sie sich für ein Upgrade innerhalb des Microsoft-Ökosystems entscheiden, sollten Sie die folgenden Optionen in Betracht ziehen:
- Office 2016 Professional Plus: Ideal für Benutzer, die wesentliche Funktionen ohne Abonnement suchen.
- Microsoft Office 2019 Professional Plus: Geeignet für diejenigen, die neuere Funktionen und Verbesserungen benötigen.
Beide Optionen bieten Lizenzen für mehrere PCs und damit Flexibilität für Unternehmen und Haushalte.
Schritte zum Upgrade
- Beurteilen Sie Ihre Bedürfnisse: Bestimmen Sie, welche Funktionen für Ihren Arbeitsablauf wichtig sind.
- Bewertung der Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass Ihre Hardware die Anforderungen der neuen Software erfüllt.
- Daten sichern: Sichern Sie Ihre Dokumente und Einstellungen, bevor Sie Änderungen vornehmen.
- Wählen Sie einen Upgrade-Pfad: Wählen Sie zwischen Microsoft 365, Office 2021 oder einer alternativen Suite.
- Installieren und konfigurieren: Befolgen Sie die mitgelieferten Anweisungen zur Installation und Einrichtung der neuen Software.
Schlussfolgerung
Da das Ende des Supports für Office 2016 und 2019 näher rückt, ist es wichtig, vorauszuplanen und den besten Upgrade-Pfad zu wählen, um Sicherheit und Produktivität zu erhalten. Ob Sie sich für Office 2016 Professional Plus, Microsoft Office 2019 Professional Plusoder Microsoft 365, stellt ein Upgrade sicher, dass Sie geschützt bleiben und Zugriff auf die neuesten Funktionen haben. Wechseln Sie noch heute, um potenzielle Risiken zu vermeiden und einen nahtlosen Arbeitsablauf zu genießen!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F1: Was passiert, wenn ich Office 2016 oder 2019 nach dem 14. Oktober 2025 weiter verwende?
A1: Die Anwendungen funktionieren weiterhin, aber Sie erhalten keine Sicherheitsupdates und keinen Support mehr, was die Anfälligkeit für Sicherheitsbedrohungen und mögliche Kompatibilitätsprobleme erhöht.
F2: Ist ein Upgrade auf Microsoft 365 obligatorisch?
A2: Nein, aber es wird empfohlen, um sicherzustellen, dass Sie fortlaufend Updates und Support erhalten. Alternativ können Sie auch Office 2021 oder andere Produktivitätssuiten in Betracht ziehen.
F3: Kann ich meine Dateien auf eine neue Office-Version übertragen?
A3: Ja, Dokumente, die in Office 2016 oder 2019 erstellt wurden, sind mit neueren Versionen kompatibel und können nahtlos übertragen werden.
F4: Gibt es kostenlose Alternativen zu Microsoft Office?
A4: Ja, Optionen wie LibreOffice und Google Workspace bieten kostenlose oder kostengünstige Alternativen mit ähnlichen Funktionalitäten.
F5: Woher weiß ich, ob mein Computer die neuesten Office-Versionen ausführen kann?
A5: Überprüfen Sie die Systemanforderungen auf der offiziellen Microsoft-Website, um die Kompatibilität mit Ihrer Hardware sicherzustellen.